Das Ziel aller Pilotinnen und Piloten ist es, mit einem Segelflugzeug so viel »Strecke« wie möglich zurückzulegen. Doch ist so ein Flug ohne Motorunterstützung nie vollständig planbar. Wir gewinnen Höhe dadurch, dass wir uns von Aufwind zu Aufwind bewegen und dabei versuchen, größtmögliche Distanzen zurückzulegen. Das macht diesen unverwechselbaren Reiz unseres Sportes aus. Dabei fliegen wir an guten Tagen weit aus mehr als 100 km vom Flugplatz weg, kommen wieder zurück – die gesamte Strecke mit der Kraft der Natur.
Wir freuen uns, einem unserer Mitglieder und Piloten zum 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Streckensegelflug 2024 gratulieren zu dürfen. Olaf Kriese reihte sich so erneut unter den bestplatzierten Piloten in Thüringen ein (Standardklasse). Einer seiner Flüge aus 2024 ist unten zu sehen.
Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug ist ein bundesweiter dezentraler Sportwettbewerb, organisiert durch die Bundeskommission Segelflug im Deutschen Aeroclub e.V.