„Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles.“
Otto Lilienthal
Otto Lilienthal, der deutsche Luftfahrtpionier, gilt als der erste Mensch, der Ende des 19. Jahrhunderts erfolgreich und wiederholt Gleitflüge durchführte. Über 100 Jahre später sind wir immer noch begeistert von diesem „einfachen“ Prinzip des Gleitflugs. Der Segelflugsport hat sich über die Jahre weiterentwickelt und ist heute in Deutschland vor allem in Vereinen lebendig – einer davon sind wir, der Segelflugclub Erfurt e.V.!
Unsere Gemeinschaft: Wir fliegen gemeinsam!
Eines verbindet uns alle: die Leidenschaft fürs Fliegen – und das ganz ohne Motor. Vor über 30 Jahren gründeten engagierte Segelflieger unseren Verein, der bis heute nach bewährten und stetig weiterentwickelten Methoden das Ziel verfolgt, immer wieder in die Luft zu kommen. Bei uns trifft eine bunte Mischung aus Menschen zusammen, jeder mit eigenen Erfahrungen und Geschichten. Genau das macht uns stark, und wir profitieren voneinander – sowohl durch das Wissen als auch durch jede Menge Spaß.
Fliegen ohne Motor – Unser gemeinsames Ziel.
Von April bis Oktober ist der Himmel unser Zuhause. Jeden Samstag und Sonntag – wenn das Wetter mitspielt – starten wir in die Luft. Sieben Monate lang treffen wir uns morgens um 9 Uhr, besprechen den Flugbetrieb und fliegen, oft bis die Sonne untergeht. In den Wintermonaten, von November bis März, widmen wir uns der Wartung unserer Flugzeuge. Aber auch an guten Wintertagen nehmen wir unsere Motorsegelflugzeuge und drehen eine Runde. Alles dreht sich um das Fliegen!

Unsere Mitglieder – Unser wertvollstes Kapital.

Neben einer modernen Flugzeugflotte sind es vor allem unsere Mitglieder, die unseren Verein einzigartig machen. Jeder von uns bringt besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten mit – und das kommt uns zugute! Wir bilden unsere eigenen Fluglehrer aus, erledigen Wartungsarbeiten an der Technik und lernen dabei ständig voneinander.
Mehr als nur Fliegen.
Fliegen ist unsere Leidenschaft, aber unser Verein ist mehr als nur das. Nach einem erfolgreichen Flugtag lassen wir den Abend oft am Lagerfeuer ausklingen. Aber auch außerhalb des Flugplatzes sind wir aktiv: Unsere Motorradfahrer treffen sich zu gemeinsamen Ausfahrten, und wir besuchen auch mal die Wasserkuppe – ein historischer Ort der Fliegerei. Und natürlich darf das jährliche „Fliegerlager“ nicht fehlen: Eine Woche lang fliegen wir jeden Tag und besuchen auch mal einen anderen Flugplatz. Darüber hinaus finden jedes Jahr die Thüringenmeisterschaften im Streckensegelflug statt – ein Highlight für Piloten, Familien und Freunde. Und der Vorstand? Der trifft sich auch mal zum Bowling!

Wir sind auch auf Instagram!
Neugierig auf uns? Dann komm vorbei, lerne uns kennen oder mach gleich mit! Wir freuen uns auf dich!
Stand: März 2025