Vereinsgebühren und Engagement

In einem gemeinnützigen, nicht-kommerziellen Verein wie unserem ist der finanzielle Aufwand nur eine von mehreren Ressourcen, die benötigt werden – auch Zeit spielt eine wichtige Rolle. Alle unsere Mitglieder sind ehrenamtlich aktiv und tragen so gemeinsam zum Erfolg des Vereins bei.

1. Finanzielle Beiträge

Der finanzielle Aufwand setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einem monatlichen Mitgliedsbeitrag und den variablen, flugabhängigen Kosten.

  • Mitgliedsbeitrag: Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 45 Euro. Für Mitglieder ohne Einkommen (z. B. Schüler, Auszubildende, Studenten) gibt es eine Ermäßigung von 50 %, sodass der Beitrag nur 22,50 Euro beträgt.
  • Flugabhängige Kosten: Zusätzlich kommen die Kosten für die Nutzung der Flugzeuge hinzu. Diese variieren je nach Flugzeugtyp und Startart und liegen zwischen 15 und 20 Euro pro Flugstunde im Segelflug.

Mit diesen Beiträgen lässt sich der Segelflugsport im Verein schon ab 100 Euro im Monat betreiben – ein idealer Einstieg in die Welt des Fliegens!

2. Zeitliches Engagement

Neben den finanziellen Beiträgen ist der Einsatz von Zeit ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Segelfliegen ist ein Teamsport – niemand kommt alleine in die Luft. Daher unterstützen wir uns gegenseitig: Im Sommer auf dem Flugfeld und im Winter bei der Wartung unserer Flugzeuge und anderen Vereinsaktivitäten.

Flugbetrieb: In der Flugsaison von April bis Oktober findet der Flugbetrieb samstags und oft auch sonntags statt. Ein Tag beginnt 9 Uhr mit dem morgendlichen Briefing und endet je nach Wetterlage zwischen 17 und 20 Uhr mit dem Debriefing. Jedes Mitglied hat feste Einsatztage (z. B. als Starthelfer oder Startleiter), um den Flugbetrieb sicherzustellen.

Winterarbeit: Im Winter treffen wir uns samstags, um unsere Flugzeuge zu warten und weitere Vereinsarbeiten zu erledigen. Die Einsatzzeiten sind flexibel und orientieren sich an den zu leistenden „Baustunden“. Du kannst deinen Einsatz individuell planen, wobei der eigene Antrieb zählt – bei uns bleibt es immer ein gemeinschaftliches Engagement.

Stand: März 2025